Concerne : droit de réponse – journaldujura
أكتوبر 4, 2017
LMS condamne fermement la profanation des tombes
أكتوبر 19, 2017

Gegendarstellung zum Artikel “Zwei Islamisten reden im Kongresshaus”

Prilly, den 26. September 2017

Einschreiben
Redaktion Bieler Tagblatt
Robert-Walser-Platz 7
2503 Biel/Bienne

 

Gegendarstellung zum Artikel “Zwei Islamisten reden im Kongresshaus”

Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir beziehen uns auf den Artikel “Zwei Islamisten reden im Kongresshaus”, der am 21. September 2017 auf Seite 3 im Bieler Tagblatt veröffentlicht wurde.
Er berichtete über die 22. Jahresversammlung der Liga der Muslime der Schweiz (LMS), die am 7. Oktober im Kongresshaus von Biel stattfindet.
Wir bitten Sie freundlichst, in den folgenden Tagen die nachfolgende Stellungnahme der LMS auf Seite 3 Ihrer Zeitung zu publizieren und berufen uns dabei auf das Recht auf Gegendarstellung.

Stellungnahme der LMS

Der Zeitungsartikel “Zwei Islamisten reden im Kongresshaus”, der am 21. 09.17 auf Seite 3 des Bieler Tagblattes erschienen ist und sich auf die Jahresversammlung der Liga der Muslime (LMS) bezieht, informiert fehlerhaft und unvollständig. Es gilt festzuhalten, dass die Autorin des Artikels es unterlassen hat, sich aus erster Hand zu informieren und die Veranstalter der Jahresversammlung zu kontaktieren. Dies erklärt zum Teil den geringen Wahrheitsgehalt ihrer Aussagen.
Die LMS hält fest:

  1. Die Autorin hat es unterlassen das Thema der Jahresversammlung zu erwähnen. Es lautet “Zusammen gegen den Extremismus” und soll in Form von öffentlichen Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden abgehandelt werden. Offiziell anerkannte Fachleute und Spezialisten nehmen an der Tagung teil, unter anderem der Universitätsprofessor und Islamwissenschaftler Tarek Ramadan sowie der Rechtsanwalt Abdelfattah Mourou, der weltweit als Symbol für Toleranz und Demokratie gilt.
  2. Es stimmt, dass die LMS Mitglied der Föderation islamischer Dachverbände Schweiz (FIDS) ist, wie dies die Autorin schreibt und tatsächlich ist die FIDS ein verlässlicher Gesprächspartner der Bundesbehörden. Diesen Status hat sie sich durch eine jahrelange Aufbauarbeit von demokratischen Strukturen in den islamischen Vereinen und Verbänden, die ihr angehören, erworben und dies sowohl auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene. Sowohl die LMS wie auch die FIDS unterstehen dem Schweizerischen Obligationenrecht. Als Schweizer Vereine werden sie von einem demokratisch gewählten Vorstand geleitet. Höchstes Organ dieser Vereine ist ihre Generalversammlung und sie unterstehen keiner anderen schweizerischen oder ausländischen Organisation.
  3. Die Jahresversammlungen der LMS finden seit über 20 Jahren statt. Ziel dieser Treffen ist es, die Schweizer Muslime dazu zu bewegen, sich positiv in die Schweizer Gesellschaft einzubringen. In den letzten Jahren wurde insbesondere auf die Notwendigkeit hingewiesen, die muslimische Jugend vor dem Aufruf von Extremisten zu schützen. Daher wurde auch dieses Jahr das Thema “Zusammen gegen Extremismus” gewählt.
  4. Seit Jahren setzt sich die LMS dafür ein, die gegenseitige Verständigung zwischen den unterschiedlichen Zugehörigkeitsgruppen unserer Gesellschaft zu fördern. Sie beteiligt sich unter anderem am interreligiösen Dialog. Eine objektive und professionelle Recherche kann diese Aussage problemlos verifizieren.
  5. Sämtliche Redner, die an Veranstaltungen der LMS auftreten halten sich an die Landesgesetze und die Richtlinien der LMS.
  6. Es ist höchst bedauerlich, dass die Redaktion des Bieler Tagblattes es für unnötig erachtet hat, die LMS zu kontaktieren, um die Aussagen der Autorin zu objektivieren und auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen
    Alle Rechte vorbehalten.Mit besten Grüssen

 

Mansour Ben Yahya
Président de la Ligue des Musulmans de Suisse
president(at)rabeta.ch
079 318 91 94

Gegendarstellung Bieler Tagblatt